Meine Arbeit in der Praxis begründet sich auf Methoden der Verhaltenstherapie, der kognitiven und systemischen Therapie, sowie auf körperorientierte und achtsamkeitsbasierte Verfahren.
Nach eingehender Diagnostik, Anamnese, sowie Auftrags- und Zielklärung, werde ich mit Ihnen individuelle Möglichkeiten, sowie therapeutische Interventionen besprechen und anwenden.
Folgende Störungsbilder können in der Therapie bearbeitet werden:
- Anpassungsstörungen
- auch in Form von depressiven Stimmungsbildern
- Ängste und Panikattacken
- Zwänge
- Persönlichkeitsstörungen
- Traumafolgestörungen
- Stresserkrankungen, wie Burnout und Erschöpfungszustände
- Essstörungen
- Selbstschädigendes Verhalten
Hinweis: Bei einigen Störungen sind Therapiedurchführung und Therapieverlauf abhängig vom Schweregrad. Daher kann es sein, dass die Therapie zunächst unterbrochen werden muss, oder begleitend eine zusätzliche fachärztliche Behandlung erforderlich ist.
Diese werde ich mit Ihnen dann besprechen und planen.